Die Kacheln im Badezimmer! Eines Morgens erscheinen die dunklen Fugen nicht gerade, sondern als Wellenlinie. Schock! Alarm! Augenarzt! Der könnte die Diagnose AMD stellen, Altersabhängige Makula – Degeneration. Diese und andere Augenkrankheiten verändern die Fähigkeit zu sehen, meist schleichend, manchmal akut. Das scharfe Sehen lässt nach, lesen wird schwieriger. Schlecht oder gar nicht mehr sehen zu können ist eine Urangst. Sehend bewegt man sich sicher durch die Welt. Sehen macht Freude. Das Lächeln eines Kindes zu erkennen, eine schöne Landschaft, ein Bild – das ist Glück.
Nun braucht man auf Glücksmomente nicht zu verzichten, wenn sich die Augen verändern.
Im Rahmen des Projektes “radlfreundliches Holzkirchen” werden Bordsteine abgesenkt, um das Radln bequemer zu machen.
Das hilft auch für Menschen mit Einschränkungen da die hohen Bordsteinkanten ein echtes Hindernis für Menschen im Rollstuhl bzw. mit Rollator sind. Damit Menschen mit Einschränkungen beim Sehen sich an Kanten orientieren können, wird ein Leitsystem (Rillenplatten) verlegt, das zur Orientierung dient. Damit wird Holzkirchen einen Schritt inklusiver.
“Wir schaun vorbei” ist eine Initiative aus den Gemeinden Holzkirchen und Otterfing unter Mitwirkung von Forum Inklusion.
Niemand ist gern allein. Genau das ist aber für viele – vor allem ältere Menschen – traurige Realität. Die Kinder wohnen weit weg, sie selbst sind nicht mehr so mobil wie früher und die Freunde sind nicht mehr so leicht erreichbar. Dafür haben wir „wir schaun vorbei“ gegründet.
Sie interessieren sich für unseren Besuchsdienst? Sie wollen vielleicht selbst als ehrenamtlicher Besucher mitmachen? Melden Sie sich, wir beraten Sie gerne!
17:00 Uhr – strahlend blauer Himmel – und ebenso strahlende Gäste. Nicht nur Cowboys, Cowgirls und Indianer fanden den Weg ins Stadl von Regens-Wagner, sondern noch viele andere Gäste.
Wieder hatte das Org-Team zum Motto passende Deko, Essen und Getränke gezaubert. Und wie gewohnt sorgte Chuck Herrmann für die Musik.
Wem es zu warm wurde, konnte sich mit verschiedenen Eissorten vom Franzetti ein wenig Abkühlung verschaffen.
Verschiedene Aktionen luden zum Mitmachen ein, wie z.B. zum Fotografieren.
Mehrere Tanzeinlagen gab es von einer Gruppe von Bewohnern und einer Line-Dance-Formation. Und sogar eine Mondfinsternis gab es zu Bestaunen….
Mit dem Erscheinen des „richtigen“ Mondes ging dann das tolle Sommerfest zu Ende und die Sommerferien begannen.
Forum Inklusion führt jeden Monat Beratungen und Veranstaltungen durch, zu denen wir Sie gerne einladen. Die Termine finden im Anna Stüberl, im kath. Pfarramt, Pfarrweg 3, Holzkirchen statt. Kommen Sie einfach unverbindlich vorbei, über eine Anmeldung per e-Mail freuen wir uns. Folgende Angebote gibt es von Mai bis Juli:
Offene Hilfen, Regens-Wagner
Stefan Glaser
Dienstag 08.05. von 10:00 – 12:00 Uhr Mittwoch 11.07. von 17:00 – 18:00 Uhr
Stefan Glaser von den Offenen Hilfen informiert und berät rund um das Thema Behinderung. Die Offenen Hilfen sind ein Dienst der Offenen Behindertenarbeit und helfen zum Beispiel bei der Klärung von Kostenübernahmen.
Sie bieten neben familienunterstützenden Diensten, Ausflügen, Kursen und Reisen auch „Ambulant Begleitetes Wohnen“. Zusätzlich bieten Sie Schulbegleitung für Personen mit Behinderung an.
Alles zum Thema „Pflege zu Hause“, BRK
Dienstag, 15.05. von 10:00 – 12:00 Uhr Dienstag, 19.06. von 10:00 – 12:00 Uhr Dienstag, 17.07. von 10:00 – 12:00 Uhr
Falls Sie zuhause einen pflegebedürftigen Angehörigen betreuen, selbst Hilfe benötigen oder Informationen zur allgemeinen Entlastung suchen, beraten wir Sie gerne.
Für Fragen zur Pflegeversicherung, Finanzierung und Versorgung steht Ihnen Dajana Waldmannstetter von der Fachstelle für pflegende Angehörige des BRK (Kreisverband Miesbach) als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Netzhautdegeneration, PRO RETINA
Dienstag, 22.05. von 10:00 – 12:00 Uhr Mittwoch, 20.06. von 16:00 – 18:00 Uhr
Karin Langhammer von der Selbsthilfeorganisation PRO RETINA steht für Menschen mit einer Netzhautdegeneration (Makuladegeneration, Retinitris pigmentosa oder andere seltene erbliche Netzhauterkrankeungen) sowie deren Angehörigen als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Jedes Kind ist einzigartig, Birgit Zeller
Freitag, 04.05. von 08:30 – 10:30 Uhr Freitag, 22.06. von 08:30 – 10:30 Uhr Freitag, 06.07. von 08:30 – 10:30 Uhr
Doch manchmal scheinen Kinder so gar nicht ins “allgemeine Raster” zu passen, was in unserer Gesellschaft gefordert wird. Das stellt Eltern vor besondere Herausforderungen. Welcher Weg ist der Richtige für uns? Wo bekomme ich Hilfe? Welche Möglichkeiten der Hilfe gibt es?
Für Sorgen und Fragen zu diesem Thema steht Ihnen Birgit Zeller mit Rat und Tipps zur Verfügung.
raus aus dem Alltag – rein in die Bewegung mit Tanzen im Sitzen
Wussten Sie schon, dass diese besondere Tanzart aus neurogenerativer Perspektive zur Steigerung der kognitiven Leistungsfähigkeiten des Gehirns beiträgt? Tanzen im Sitzen kann in den Alltag integriert werden und wirkt sich positiv auf Gesundheit und Fitness aus. Bei diesem Koordinations- und Konzentrationstraining werden ihre Sinne, wie z.B. Hinhören und aufmerksames Hinschauen geschult. Sie werden beim Tanzen im Sitzen erleben, wie kurzweilig fließende Bewegungen bei wunderschönen rhythmischen Tanzmelodien sein können. Veranstalter: kath. Bildungswerk.
Alle Termine und Details stehen hier im Kalender zur Verfügung.
Forum Inklusion führt jeden Monat Beratungen und Veranstaltungen durch, zu denen wir Sie gerne einladen. Die Termine finden im Anna Stüberl, im kath. Pfarramt, Pfarrweg 3, Holzkirchen statt. Kommen Sie einfach unverbindlich vorbei, über eine Anmeldung per e-Mail freuen wir uns.
Folgende Angebote gibt es im April:
Tanzen im Sitzen
Ulrike Meyer-Popp
Mittwoch 11.04. 10:00 – 11:30
raus aus dem Alltag – rein in die Bewegung mit Tanzen im Sitzen
Wussten Sie schon, dass diese besondere Tanzart aus neurogenerativer Perspektive zur Steigerung der kognitiven Leistungsfähigkeiten des Gehirns beiträgt? Tanzen im Sitzen kann in den Alltag integriert werden und wirkt sich positiv auf Gesundheit und Fitness aus.
Bei diesem Koordinations- und Konzentrationstraining werden ihre Sinne, wie z.B. Hinhören und aufmerksames Hinschauen geschult. Sie werden beim Tanzen im Sitzen erleben, wie kurzweilig fließende Bewegungen bei wunderschönen rhythmischen Tanzmelodien sein können. Veranstalter: kath. Bildungswerk.
Offene Hilfen, Regens-Wagner
Mittwoch 11.04. von 16:00 – 18:00 Uhr
Stefan Glaser von den Offenen Hilfen informiert und berät rund um das Thema Behinderung. Die Offenen Hilfen sind ein Dienst der Offenen Behindertenarbeit und helfen zum Beispiel bei der Klärung von Kostenübernahmen.
Sie bieten neben familienunterstützenden Diensten, Ausflügen, Kursen und Reisen auch „Ambulant Begleitetes Wohnen“. Zusätzlich bieten Sie Schulbegleitung für Personen mit Behinderung an.
Jedes Kind ist einzigartig, Birgit Zeller
Dienstag, 13.04. von 08:30 – 10:30 Uhr
Doch manchmal scheinen Kinder so gar nicht ins “allgemeine Raster” zu passen, was in unserer Gesellschaft gefordert wird. Das stellt Eltern vor besondere Herausforderungen.
Welcher Weg ist der Richtige für uns? Wo bekomme ich Hilfe? Welche Möglichkeiten der Hilfe gibt es?
Für Sorgen und Fragen zu diesem Thema steht Ihnen Birgit Zeller mit Rat und Tipps zur Verfügung.
Alles zum Thema „Pflege zu Hause“, BRK
Dienstag, 17.04. von 10:00 – 12:00 Uhr
Falls Sie zuhause einen pflegebedürftigen Angehörigen betreuen, selbst Hilfe benötigen oder Informationen zur allgemeinen Entlastung suchen, beraten wir Sie gerne.
Für Fragen zur Pflegeversicherung, Finanzierung und Versorgung steht Ihnen Dajana Waldmannstetter von der Fachstelle für pflegende Angehörige des BRK (Kreisverband Miesbach) als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Netzhautdegeneration, PRO RETINA
Mittwoch, 18.04. von 16:00 – 18:00 Uhr
Karin Langhammer von der Selbsthilfeorganisation PRO RETINA steht für Menschen mit einer Netzhautdegeneration (Makuladegeneration, Retinitris pigmentosa oder andere seltene erbliche Netzhauterkrankeungen) sowie deren Angehörigen als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Alle Termine und Details stehen hier im Kalender zur Verfügung.
Wir haben diesen Monat unser Angebot um das Thema “Tanzen im Sitzen” erweitert.
Forum Inklusion führt jeden Monat Beratungen und Veranstaltungen durch, zu denen wir Sie gerne einladen. Die Termine finden im Anna Stüberl, im kath. Pfarramt, Pfarrweg 3, Holzkirchen statt. Kommen Sie einfach unverbindlich vorbei, über eine Anmeldung per e-Mail freuen wir uns.
Folgende Angebote gibt es im März:
Tanzen im Sitzen
Ulrike Meyer-Popp
Mittwoch 07.03. 14:30 – 16:00
raus aus dem Alltag – rein in die Bewegung mit Tanzen im Sitzen
Wussten Sie schon, dass diese besondere Tanzart aus neurogenerativer Perspektive zur Steigerung der kognitiven Leistungsfähigkeiten des Gehirns beiträgt? Tanzen im Sitzen kann in den Alltag integriert werden und wirkt sich positiv auf Gesundheit und Fitness aus.
Bei diesem Koordinations- und Konzentrationstraining werden ihre Sinne, wie z.B. Hinhören und aufmerksames Hinschauen geschult. Sie werden beim Tanzen im Sitzen erleben, wie kurzweilig fließende Bewegungen bei wunderschönen rhythmischen Tanzmelodien sein können. Veranstalter: kath. Bildungswerk.
Offene Hilfen, Regens-Wagner
Mittwoch 07.03. von 16:00 – 18:00 Uhr
Stefan Glaser von den Offenen Hilfen informiert und berät rund um das Thema Behinderung. Die Offenen Hilfen sind ein Dienst der Offenen Behindertenarbeit und helfen zum Beispiel bei der Klärung von Kostenübernahmen.
Sie bieten neben familienunterstützenden Diensten, Ausflügen, Kursen und Reisen auch „Ambulant Begleitetes Wohnen“. Zusätzlich bieten Sie Schulbegleitung für Personen mit Behinderung an.
Alles zum Thema „Pflege zu Hause“, BRK
Dienstag, 20.03. von 10:00 – 12:00 Uhr
Falls Sie zuhause einen pflegebedürftigen Angehörigen betreuen, selbst Hilfe benötigen oder Informationen zur allgemeinen Entlastung suchen, beraten wir Sie gerne.
Für Fragen zur Pflegeversicherung, Finanzierung und Versorgung steht Ihnen Dajana Waldmannstetter von der Fachstelle für pflegende Angehörige des BRK (Kreisverband Miesbach) als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Netzhautdegeneration, PRO RETINA
Dienstag, 27.03. von 10:00 – 12:00 Uhr
Karin Langhammer von der Selbsthilfeorganisation PRO RETINA steht für Menschen mit einer Netzhautdegeneration (Makuladegeneration, Retinitris pigmentosa oder andere seltene erbliche Netzhauterkrankeungen) sowie deren Angehörigen als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Alle Termine und Details stehen hier im Kalender zur Verfügung.
Am Dienstag, 21. November informierte die Inklusionaberatungsstelle vom Staatl. Schulamt Miesbach Interessierte, Eltern, Erziehungsberechtigte und Erzieher über den Weg eines Kindes mit Beeinträchtigung in die Schule.
Viele drängende Fragen gibt es schon im Vorfeld bei Kindern mit Handicap, allen voran:
Am 07. November 2017, fand die monatliche Sitzung von Forum Inklusion in Tom’s Cafe von 19:00 bis 20:30 statt.
Folgende Punkte wurden während der Sitzung diskutiert oder entschieden:
Top 1: Schulinfoveranstaltung November 2017
Die Einladungsmails an die Kindergärten des Landkreises sind am 05.11. verschickt worden. Es gab schon Feedback von Holzkirchner Kindergärten, dass sie das ausgehängt und weitergeleitet haben.
Mit Herrn Orendt und Frau Schneiderbauer von der Inklusionsberatung vom staatl. Schulamt wurde die Agenda abgestimmt. Die Presse wird rechtzeitig vor der Veranstaltung über den Termin informiert.
Die Aufgaben, die noch für die Veranstaltung erledigt werden müssen wurden verteilt, so dass alles bereit ist für ein gutes Gelingen.
TOP 2: Forum Inklusion auf der 2. Ehrenamtsmesse
Die Ehrenamtsmesse wurde von Forum Inklusion mit großer Besetzung unterstützt. Unser Stand hat von vielen Seiten Komplimente für den kreativsten Stand bekommen. Leider war die Anzahl der Besucher gering.
Wir konnten uns voll auf das Netzwerken innerhalb der Organisationen konzentrieren und selbst staunen, was in Holzkirchen alles auf ehrenamtlicher Basis auf die Füße gestellt wird.
Top 3: Beratungsangebote von Forum Inklusion
Unsere regelmäßigen Beratungen in neuen Räumlichkeiten sind gut angelaufen. Aktuell werden folgende Beratungen jeweils einmal monatlich angeboten:
Offene Hilfen von Regens Wagner
Alles rund um “Pflege zu Hause” vom BRK Miesbach
Netzhautdegeneration von PRO RETINA
Weitere Beratungen sollen folgen. Hier finden Sie die aktuellen Termine.
Die Pressearbeit muss noch intensiviert werden, so dass die Termine bekannter werden.
Top 4: Sonstiges
Presse: Merkur sucht Kontakt zu Blinden für einen Artikel. Wir stellen den Kontakt her.
Am 16. Oktober 2017, fand die monatliche Sitzung von Forum Inklusion bei Regens-Wagner in Holzkirchen von 10:00 bis 12:00 statt.
Folgende Punkte wurden während der Sitzung diskutiert oder entschieden:
Top 1: Schulinfoveranstaltung
Am 26.10. findet die Abstimmung mit Hr. Orendt von der Inklusionsberatung statt.
Als Titel wird von uns vorgeschlagen “Welche Schule für mein Kind?”, Beginn 19:30
Inhalt von unserer Seite sollte sein:
Vorstellung der verschiedenen Schulformen. Vorstellung der Beratungsstelle. Welche Schulen im LK bieten was an (Partnerklassen, Kooperationsklassen, etc.)? Unterstützungsformen, Schulbegleitung, Wohin muß ich mich wenden?
Bewerbung: an alle Kindergärten, Zeitungen (Gelbes Blatt, Merkur, Kirchenanzeiger, …)
Entwurf eines Plakats für den Aufsteller
TOP 2: Ehrenamtsmesse
Treffpunkt zum Aufbau im KiO am Samstag um 10.15 Uhr.
Tisch (1,80 m x 0,80 m) und Stellwand sind reserviert.
Anfrage an UteHaury (SLS), ob daneben noch Platz für Ambiente (dekorierte Tischchen und 2 Stühle) aus Tom´s Cafe ist.
Standplan soll bis Donnerstag kommen
Mitzubringen: Infomaterial, Texte für kommende Veranstaltungen (Schule, Beratungen). Anne Langhirt nochmal fragen wegen Ordner mit Zeitungsausschnitten.
SLS: Roll-Up; 1111-Jahrfeier-Künstlerdecke, ausgedruckte Künstler-Liste dazu; FI-Banner klein und groß, Buttons, grünes Tischtuch, Karton für Banner über Stellwand (altes Dach vom letzten Jahr nicht mehr auffindbar), Bambusstäbe zum Befestigen an Rückwand; Interessenten-Liste zum Eintragen; Aktuelle Fotos (Marktplatz 6. Mai, 1111-Jahr-Feier, etc.)
KL: Pinn-Nadeln und Reißzwecken zum Befestigen der Fotos; Paketband zum Befestigen des Kartons mit Bambusstöcken an Stellwand-Rückseite; evtl. Tischdecken oder Laken weiß;
Top 3: Beratungsangebote von Forum Inklusion
Bewerbung im Gelben Blatt (erscheint Mittwoch und Samstag): Redaktionsschluss für Samstagsausgabe immer Donnerstagmittag. Für jedes Beratungsangebot muss immer eine Mail dorthin zur Veröffentlichung geschickt werden, kann nicht automatisiert werden.
SG kümmert sich nochmal drum, wir sollten aber einen Automatismus verabreden und eine standardisierte Mail verfassen.
Jeder Berater soll 3 gut sichtbare Info- Hinweisblätter mitbringen, 2 zum Befestigen am Aufsteller, eines für die Tür zum Anna-Stüberl.
Top 4: Sonstiges
Info über Sitzung der Steuerungsgruppe „Engagierte Stadt“ am 4.10.17 (KL)
TBM: Anfrage Ute Haury an Cafe im KiO; TBM-Webseite
Das nächste Monatstreffen ist am 07. November um 19:00 in Tom’s Cafe.